By Sonja Frischko | Fashion-Blitz
Posted 29. September 2013
[alle Fotos: Sonja Frischko]Wer mich kennt, weiß, dass ich eine Schuh-Fetischtin bin. Und wenn diese dann noch wie bei der LFW vor zwei Wochen mit vielen originellen Designs, hübschen Details, ungewöhnlich geformten Absätzen und in vielen Farben und attraktiven Dessins ausgestattet sind, dann ist das alle Mal mehr als ein paar Blog-Zeilen wert.
Mit viel Liebe zum Detail
Richtig toll ist es natürlich, wenn der Designer selbst vor Ort ist und mir aus erster Hand seine neue Kollektion, seine kreativen Einfälle, Dessins, Entwürfe erklären konnte. So wie Liam Fahy, einer meiner persönlichen Lieblings-Schuh-Designer aus London, der an der berühmten und für die Kunst des Schuh-Designs bekannten De Montfort Uni in Leicester Footwear Design studierte, den ich am ersten Tag der LFW bei seinem Stand antraf.
Voller Elan, nicht ohne Stolz und sehr viel Enthusiasmus nahm er sich die Zeit, um mir seine fabelhafte, neue FS 2014 Schuh-Kollektion vorzustellen. Seine sehr femininen und starken Schuhe haben allesamt eine eigene Geschichte: die Inspiration reicht von den reich verzierten viktorianischen Eisen-Wendeltreppen,
über Dessin-Inspirationen aus der Natur entlehnt oder der Material-Spielerei – bei einem Schuh treffen weiches Material, Leder, und hartes Metall zusammen und verschmelzen zu einem kuriosen Design-Meisterstück.

Eine wunderbare Partnerschaft – weiches Leder trifft auf hartes Metall, Liam Fahy, Kolletion F/S 2014
Ein Schuh ist sogar wie eine venezianische Gondel gebogen. So verfügen alle Modelle aus Fahys Kollektion einen ganz besonderen Blickfang, ein spezielles Feature, welches Ihre Einzigartigkeit kennzeichnet.
Außergewöhnlich: Liam ist es ein spezielles Bedürfnis und Anliegen, seine “ … Schuhe direkt jeweils auf die Füsse zu schneidern.“ D.h. er hat zuerst die Füsse seiner potentiellen Kundinnen vor Augen, bevor der kreative Design-Prozess losgeht.
Denn: „… alle Falten müssen genau auf den Fuß zugeschnitten sein, damit der Schuh dem Fuß auch ideal passt.“ Das hört sich nach viel Liebe zum Fuß, Schuh und Trage-Gefühl an. Diese handgefertigten Schuhe in limitierten Auflagen haben natürlich auch ihren Preis. Liam Fahys Schuhe sind allesamt „Made in Italy“.

Fast schon märchenhaft – mit Stoff bezogene Schuhe aus Liam Fahys F/S 2014 Kollektion, LFW Sept. 2013
(Liam Fahy Schuhe sind in Deutschland über www.liamfahy.com/ und www.emeza.de zu beziehen; diese Beauties gibt es leider erst ab nächstem Frühjahr).
Ganz schön bunt
Wie erwartet, ist die neue Frühjahr/Sommer 2014 Kollektion von Sophia Webster auf dem ersten Blick sehr farbenfroh und auf dem zweiten ganz schön raffiniert, kreativ und nicht ohne eine Prise an Humor der englischen Schuhdesignerin.
Sophia Webster, die am Royal College of Art in London Schuhdesign studiert hat, ist gerade frisch mit dem „New Gen Award“ des British Fashion Councils ausgezeichnet worden.
Da kann der Sommer 2014 kommen: der Schuh passt zur Clutch.
Die Designerin verziert ihre Schuhe, Clutches auch mit kurzen, humorvollen Messages wie „Bite“oder „Twinkle Toes“, „Sweet Talk“auf Schuh-Spitzen oder die passende Bezeichnung „Killer Heels“ in kleinen Mosaik-Steinen als Absatz-Spruch, mit Herzen verziert wie eine Kette auf den Stiletto aufgefädelt.
„Here comes the Hotstepper“, so könnte man auch Sophia Websters Kollektion für das kommende Frühjahr beschreiben. „Heiß“, „Cool“ und „Verrückt“ sind ihre Schuhe, die die Designerin mit einem Augenzwinkern mit heiteren Kommentaren, verziert.
Fantasievolle Designs in Bonbonfarben mit vielen kleinen Details sind Sophias Schuhe eigentlich schon fast kleine Kunstwerke und zum täglichen Tragen fast zu schade.
Märchenhaft und wie aus dem Land der Feen entlehnt gibt es in der Kollektion auch filigrane, zarte Modelle, die durch Ihre Formen, als mit Farben oder Botschaften verzaubern.
Elegant filigrane Schuhe mit fantastischen und originellen Accessoires und außergewöhnlichen Designs, wie diese silbernen Riemchen-Sandalen mit Schmetterlingsflügeln für romantische Sommernächte. (oben in lachsfarben)
Viele Modelle von Sophia sehr farbenfreudig und fantasievoll verziert, die den Schuhen das gewisse Etwas geben.
(Die Schuhe von Sophia Webster gibt es in Deutschland über www.sophiawebster.co.uk und www.fashionhype.com. Diese leider erst ab Frühjahr 2014)
Absätze – nicht von dieser Welt
Das Schuhwerk der Schuhdesignerin Kerrie Luft ist denn auch die Haute Couture der Absatz-Kunst. Ihre Modelle sind fast zu schade, zu tragen, man möchte sie am liebsten in eine Vitrine stellen und ständig bewundern.
Als Absolventin des London College of Fashion gewann Kerrie vor zwei Jahren, 2011 den Fashion Fringe’s 2011 accessories. Kerrie kommt aus Northampton, die englische Stadt, berühmt für Schuhmacherkunst. Ihre kuriosen und Art Deko-esk geformten Absätze kreiert sie mit Hilfe von modernster Technologie. Dabei lässt Sie Ihr ganzes Können und kreative Expertise am Absatz aus:
Das sind Absätze wie aus einer anderen Welt, wie aus der Zeit gefallen.
Bei so viel Kunst und Design ist es schwer vorstellbar, dass die Schuhdesignerin modernste Computer-Technologie, wie sie sonst nur in der Luft- und Raumfahrttechnologie vorkommen, benutzt, um diese Beauties zu gestalten. Dabei benutzt sie ein 3D-Software Packet, dass ihr hilft, die Schichten der Titan-Absätze übereinanderzulegen. Diese Technik hilft Kerrie genau die Eleganz und Genauigkeit der Absätze herzustellen.
Bequemer Auftritt
Die Schuhe des Londoner Designers Julian Hakes fallen durch Ihre eigensinnige Form, ihr futuristisches Design auf und sind dabei richtig gut tragbar.
Der ehemalige Brücken-Designer hatte die Idee, das Gewicht, das bei Absatz-Schuhen meistens auf den Zehen allein ruht, statisch sinnvoller und vor allen Dingen gesünder auf Zehen und Hacken gleichmäßig zu verteilen und zu stützen. Herausgekommen sind die „Mojitos‟, unheimlich bequeme und gleichzeitig elegante Sandalen. Der Preis liegt bei etwa 150 Euro.
Seine Markenzeichenschuhe sind für die neue Frühjahr/Sommer 2014 noch bequemer und dem natürlichen Bewegungsablauf des Fußes angepasst: zwischen Zehenbereich und hinterer Sohle ist der Schuh zweigeteilt. Er knickt der Laufbewegung angepasst ab.
Dadurch sind die Schuhe von Julian Hakes noch bequemer. Auch Stiefel und halbhohe Stiefel sind jetzt in seiner Kollektion zu finden.
In Ada Zanditons atemberaubender F/S Kollektion, die Sie Anfang Juli bei der Lavera Fashion Show im Rahmen der „Bread & Butter“ Fashion Week in Berlin vorgestellte, waren Julian Hakes Mojito Sandaletten auf dem Laufsteg mit dabei:
(Julian Hakes Schuhe sind in Deutschland über http://www.julianhakes.co.uk/index.html und http://www.sarenza.de/julian-hakes zu beziehen; die neuen praktischen Hübschen gibt es leider erst ab nächstem Frühjahr).
Thank you for this valuable post. It changed my approximation
Great article . Will definitely copy it to my site.Thanks.
Great article . Will definitely apply it to my website
Lerman, it is a great post thanks for writing it!
Thank you for this valuable post. It changed my way
Great article . Will definitely copy it to my site.Thanks.
I am so impressed I had to save it so I continously go back and read things I may have skimmed
This is one awesome blog article.Much thanks again. Keep writing.